Radweg Friedensroute | Radtour von Münster nach Osnabrück
Gästebefragung

Hast du in den vergangenen 6 Monaten einen Urlaub im Münsterland verbracht? Dann berichte von deinem Aufenthalt und gewinne tolle Preise!

Nimm jetzt an unserer Gästebefragung teil.

Auf dem Radweg der Friedensroute
© Münsterland e.V. / Christoph Steinweg
Auf den Wegen der Friedensreiter
Friedensroute

Friedensroute

Auf der Friedensroute befährst du Weltgeschichte. Fünf Jahre wurde in den Städten Münster und Osnabrück um den Frieden und das Ende des Dreißigjährigen Krieges in Deutschland gerungen. Nachrichten und Neuigkeiten zwischen den beiden Verhandlungsorten wurden durch die Friedensreiter ausgetauscht. Folge den historischen Wegen der berittenen Boten mit einer Radtour auf der Friedensroute. Es erwarten dich geschichtsträchtige Orte, versteckte Geheimnisse und wunderbare Landschaften.

Übrigens: Wer seine Radtour auf der Friedensroute nicht selbst planen möchte, für den bietet sich die mehrtägige Pauschalreise an.

Der Auftakt in der Friedensstadt Münster

Die Friedensstadt Münster ist Ausgangspunkt für beide Routen der Friedensroute. Das historische Rathaus von Münster mit dem berühmten Friedenssaal befindet sich direkt am Prinzipalmarkt. Das Stadtbild von Münster zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. Unter den malerischen Bogengängen und auf dem Platz pulsiert das Leben der Stadt. Nur wenige Meter entfernt locken der Dom, der Erbdrostenhof, die St. Lamberti-Kirche und zahllose weitere Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen zu einer Stadtbesichtigung. Sofort fällt auf: Hier gehen Moderne und Tradition Hand in Hand miteinander.

Auf dem Westkurs der Friedensroute

Von der Ems zum Balkon des Münsterlandes

Kurz hinter Münster übernimmt die Münsterländer Parklandschaft die Hauptrolle. Das sehenswerte Naturschutzgebiet der Rieselfelder und der malerische Ort Gimbte liegen auf dem Weg nach Greven. Die Emsauen und die Ems sind deine Begleiter bis in die Emsstadt. Die Rekonstruktion eines 1200-jährigen Sachsenhofs führt dich zurück ins Mittelalter. Über die geschichtsträchtige "Alte Post" in Ladbergen führt der Radweg zu den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Die hügelige Landschaft ist ein Paradies für Radfahrende. Wunderschöne Panoramablicke entschädigen für die eine oder andere Steigung. 

Am Haus Marck, einem der Schauplätze der Vorverhandlungen, solltest du unbedingt einen Abstecher in die herrliche Altstadt von Tecklenburg machen. Der von Fachwerkhäusern gesäumte Marktplatz wird dich verzaubern. Am Fuße des Teutoburger Waldes strebt die Friedensroute Lengerich entgegen. An dem heutigen Rathausplatz wurde ein weiteres Kapitel Weltgeschichte geschrieben, das bis heute nachwirkt. Malerisch liegt wenige Kilometer weiter der kleine Ort Leeden. Die Route führt dich vorbei an zahlreichen Zeugnissen der Industriekultur und durch den Naturpark Terra.vita nach Hasbergen.

Schon bald hast du Osnabrück erreicht. Mittelpunkt der Stadt ist der wunderschöne Marktplatz mit dem historischen Rathaus, in dem sich der Friedenssaal befindet. Erkunde die Stadt bei einer Stadtführung, bummel durch die Einkaufsstraßen und genieße das große gastronomische Angebot.

Heidehof in Greven Heidehof in Greven
© Heidehof
Gastro-Tipp: Heidehof

Genau an der Friedenroute gelegen ist der Heidehof in Greven ideal für eine Rast während deiner Radtour. Im Hofladen erhältst du viele tolle regionale Produkte, darunter erfrischende Getränke, köstliches Hofeis und viele kleine Snacks. Über einen Automaten sind die Produkte ganztägig verfügbar. Diese kannst du dann auf den Bänken auf den Grünflächen am Heidehof genießen. Ponys, Hühner und Strohschweine auf dem Hof versprechen ein Landvergnügen für Groß und Klein! 

Heidehof | Kroner Heide 15 | 48268 Greven

Auf dem Ostkurs der Friedensroute

Wer die Friedensroute als Rundkurs fährt, radelt aus Osnabrück kommend in Richtung Hagen am Teutoburger Wald. Für ein echtes Erlebnis lohnt sich ein Abstecher zum Silberseestollen mit einer Führung durch das unterirdische Gewölbe. 
Im Kneipp-Kurort Bad Iburg ist das Schloss mit dem Rittersaal besonders sehenswert. Anschließend führt die Friedensroute über den Kurort Bad Laer in die ebene münsterländer Parklandschaft. In Ostbevern überrascht der schöne Park der Loburg. Die ruhigen Wege führen durch eine wildromantische Landschaft aus Rhododendren, Bäumen und kleinen Teichen.

Telgte: ein geschichtsträchtiger Ort mit zauberhafter Altstadt

"Romantisch" ist auch die richtige Beschreibung für den kleinen Ort Telgte. Kleine Gassen ziehen sich durch den schmucken Ort, verbreitern sich zu gemütlichen Plätzen, um dann hinter der nächsten Biegung wieder neue Perspektiven zu eröffnen. Achte bei einem Rundgang auf die vielen in der Stadt verteilten Skulpturen. Schmuckstück der Stadt ist die Wallfahrtskapelle mit dem Bildnis der "Schmerzhaften Mutter". 1654 legte der münsterische Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen persönlich den Grundstein des barocken achteckigen Bauwerks.

Seine Verbindung zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Literatur erhielt Telgte durch das Buch "Das Treffen von Telgte" von Günter Grass. In dem fiktiven Treffen diskutieren zahlreiche deutsche Dichter über den Westfälischen Frieden und die Lage der deutschen Sprache.

Eine besondere Empfehlung ist der Besuch des Westfälischen Museums für religiöse Kultur "RELíGIO". Neben vielen interessanten Exponaten ist das Telgter Hungertuch von besonderer Bedeutung. 

Stationen der Geschichte auf der Friedensroute

1
Der Friedenssaal zu Münster
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges stand Münster im Mittelpunkt der Weltgeschichte. Fünf Jahre wurde in komplizierten Verhandlungen um den Frieden gerungen.  Die Verkündung des Westfälschen Friedens 1648 hat für Münster als Friedensstadt bis heute entscheidenden Einfluss auf das Leben in der Stadt. Der Friedenssaal im historischen Rathaus erzählt eindrucksvoll die Geschichte dieser Zeit.

mehr erfahren...

2
Gasthaus zur Post
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Gasthaus zur Post Ladbergen

Der kleine Ort Ladbergen war die Bühne für die ganz große europäische Politik. Auf halben Wege zwischen Münster und Osnabrück trafen sich hier die beiden Parteien zu Vorverhandlungen des Westfälischen Friedens. Diskret konnten hier besonders schwierige Fragen erörtert werden. Das Gasthaus zur Post wurde zur Drehscheibe der Verhandlungen und bald auch wichtige Poststation. Stallungen für zwölf Pferde und vier Zimmer standen für Reisende bereit.

3
Haus Marck an der Friedensroute
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Eine wichtige Rolle bei den Verhandlungen zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges spielte das Haus Marck in Tecklenburg. Bereits 1643 fanden hier zwischen den Friedensstädten Osnabrück und Münster wichtige Vorverhandlungen zwischen den verschiedenen Mächten statt. Haus Marck kann heute bei Führungen besichtigt werden. Regelmäßig gibt es hochklassige Schlosskonzerte.

mehr erfahren...

4
Stadt Lengerich
© Sabine Braungart
Rathausplatz Lengerich

Das „Lengericher Conclusum“, welches zum ersten Mal im deutschen Reich ein Mitspracherecht aller Reichsstände in innen- und außenpolitischen Fragen markierte, war das Ergebnis der Vorverhandlungen 1645 in Lengerich. Das damals genutzte Haus von Eberhard Koch stand am heutigen Rathausplatz. Das Gedankengut des "Lengericher Conclusum" wirkt bis heute und war ein Grundpfeiler für den Zusammenschluss der Vereinten Nationen.

5
Schloss Iburg
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Es dürfte wohl einmalig sein, dass in einem Schloss eine katholische und eine evangelische Kirche beheimatet sind. Die wechselvolle Geschichte als Sitz der Fürstbischöfe von Osnabrück machte es möglich. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss schwer beschädigt. 1714 wurde hier die erste Königin Preußens geboren. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

mehr erfahren...

6
Friedenssaal Osnabrück
© Janna Kamphof
Rathaus Osnabrück

Im Rathaus von Osnabrück wurde ohne jede Übertreibung Weltgeschichte geschrieben. Der Deutsche Kaiser und die Königin von Schweden verhandelten hier Teile des Westfälischen Friedens, der am 24. Oktober 1648 verkündet wurde. Neu war die Beteiligung zahlreicher kleinerer Staaten - eine gesamteuropäische Friedenskonferenz. Der Friedenssaal der Stadt gibt eindrucksvoll Zeugnis der fünfjährigen Verhandlungen.

7
Wallfahrtskapelle Telgte
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Wallfahrtskapelle Telgte

Die achteckige Kapelle ist das erste Bauwerk in direkter Folge des Westfälischen Friedens. Das circa 1370 aus Pappelholz geschnitzte Bildnis der "Schmerzhaften Mutter" begründet Telgtes Stellung als überregionaler Wallfahrtsort. 1654 legte der Fürstbischof von Galen persönlich den Grundstein für den Bau der Kapelle in der vom Krieg verwüsteten Region.

Mehr erfahren

Die Friedensroute auf einen Blick

  • 163 km
  • Rundkurs
  • mittel
  • ausgeschildert
  • Mehrtagestour
  • Geschichte/Natur
  • Münster
  • Greven
  • Ladbergen
  • Tecklenburg
  • Lengerich
  • Lienen
  • Bad Iburg
  • Hagen a.T.W.
  • Hasbergen
  • Osnabrück
  • Bad Laer
  • Glandorf
  • Ostbevern
  • Telgte

Insider-Tipp

Abkürzen erlaubt

Wenn dir die gesamte Strecke für eine Radtour zu lang ist, nutze doch einfach die hervorragende Bahnverbindung zwischen Osnabrück und Münster. Die Intercity- und Regionalzüge benötigen ca. 30 Minuten für die Strecke zwischen den beiden Friedensstädten. Da würden selbst die Friedensreiter staunen.

Das Münsterlandblog

Gastbloggerin Janna Kamphof auf der Friedensroute Gastbloggerin Janna Kamphof auf der Friedensroute
© Janna Kamphof
Wir haben die Friedensroute für dich getestet

Du bist neugierig auf die Friedensroute geworden und suchst einen Erfahrungsbericht? Den kann dir unsere Gastbloggerin Janna Kamphof liefern. Für den MünsterlandBlog hat sie von ihrer Tour auf den Spuren der Friedensreiter berichtet. Sie zeigt dir einen ganz anderen Blick auf die Radtour.

Friedensroute in Ostbevern Friedensroute in Ostbevern
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Neugierig geworden?
Deine Radreise auf der Friedensroute
Mehr erfahren...
Die Friedensroute erhält vier Sterne. Die Friedensroute erhält vier Sterne.
© ADFC
Vom ADFC klassifizierte Qualitätsradroute

Der ADFC klassifiziert Radfernwege und vergibt für ihre Qualität Sterne. Bis zu fünf Sterne sind möglich, je höher ihre Zahl, desto mehr Qualität wird Radreisenden auf der Strecke geboten. Die Friedensroute erhält vier Sterne. Bewertet werden zum Beispiel Wegebreite, Verkehrsbelastung oder auch die Anbindung an Bus und Bahn.

Schließen Kontakt & Info
Schließen